Top 5 Wartungstipps für Ihren Einkaufstrolley
Wer kennt das nicht. Der Einkauf steht bevor, aber das Trolleygestell sieht aus wie sau. So kannst du dich keinesfalls blicken lassen. Die Räder klemmen sowieso bereits seit ein paar Wochen.
Was du tun kannst bei diesen und anderen Problemen, erfährst du jetzt.
Wenn du auch noch ein paar Pflegeratschläge hast, dann schreib uns einfach unter
[email protected] Sollten mir noch ein paar Tipps einfallen, werden wir sie selbstverständlich posten.
Inhalt
- Das Gestell ist angelaufen
- Das Gestell rostet
- Platten am Luftrad
- Steinchen oder Splitter im Kunststoffrad
- Taschenstoff wird porös
Das Gestell ist angelaufen
Mit einem angelaufenen, rostigen oder dreckigen Gestell kann man sich natürlich nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen. Was aber hilft?
Bei einem angelaufenen Aluminiumgestell hilft wie zu Großmutters Zeiten, milde Säure, in unserem Fall Zitronensäure. Halbiere eine Zitrone und reibe das Gestell damit gut ab.
Vorher bitte mit einem feuchten Tuch, den Dreck grob abwischen.
Vorgang bei Bedarf öfters wiederholen. Was bei Alu hilft, hilft natürlich auch bei einem Stahlgestell.
Ein weiteres Hausmittel für Stahl ist Backpulver. (3 EL Backpulver, 1-2 EL Wasser) Beides gut miteinander vermischen und mit einem Lappen oder Schwamm auf das Stahlgestell auftragen.
Zum Schluss noch mit klarem Wasser abspülen.
Das Gestell rostet
Rost betrifft meist natürlich das Stahlgestell. In unserem gut sortierten Easy-Trolleyshop erhältst du eine tolle Pflegeserie.
Mit innbegriffen sind hier sehr gute Reinigungstücher die das Gestell von leichtem Flugrost befreien und zusätzlich noch konservieren. Das haut- und umweltfreundliche Pflegeset findest du hier.
Lieber doch ein Hausmittel? Cola hilft.
Aufgrund der Phosphorsäure die übrigens auch in Rostlösern enthalten ist, wirkt Cola schnell und zuverlässig.
Einfach etwas Cola auf ein Stück Alufolie geben und über die Rostflecken streichen.
Platten am Luftrad
Einkaufen mit platten Trolleyreifen? Das wird nix. Was kann die Ursache sein? Die Luft könnte einfach nur entwichen sein und du musst nachpumpen.
Beachte bitte, dass die Trolleys von Andersen mit einem Autoventil ausgestattet sind. Greife hier also zu einer geeigneten Luftpumpe.
Du findest solche in gut sortierten Fahrradgeschäften oder draußen an der Tanke. Bitte achte unbedingt auf den richtigen Luftdruck.
Die Räder mit 29 cm Durchmesser pumpst du max. bis 2 bar auf und die Schlappen mit 25 cm bitte bis max. 1,2 bar.
Sollte dein Schlauch oder Mantel defekt sein, so kannst du beides natürlich ganz herkömmlich wie bei deinem Fahrrad auch flicken.
Ich rate aber eher dazu, Schlauch und oder Mantel im Easy-Trolley Shop direkt neu zu erwerben. Das spart Zeit und meist auch Nerven.
Steinchen oder Splitter im Kunststoffrad
Fast nichts ist nerviger als nach dem Einkauf über unbefestigte sehr steinige Böden zu spazieren.
Kleine Steinchen oder auch Scherben können sich unbemerkt in dein schönes Kunststoffrad fräsen. Was aber nun tun um diese Plagegeister wieder zu entfernen?
Nehme einfach eine kleine Pinzette oder einen stumpfen kleinen Schraubenzieher um diese wieder zu entfernen.
Manche Kunden spritzen in die kleinen Löcher etwas Silikon um die Schönheitsfehler zu beseitigen. Mir reicht hingegen das herauspulen, da die Löcher meist nicht so groß sind.
Taschenstoff wird porös
Hier ist zu unterscheiden ob die Tasche bereits eingerissen oder nur rau und spröde durch die Nutzung ist. Bei ersterem kann dir natürlich Nadel und Faden helfen.
Viele Kunden flicken die Tasche auch mit Panzerband was zwar teilweise effektiv ist aber natürlich nicht sonderlich gut aussieht.
Sollte es sich bei dem Riss um einen Materialfehler handeln, so kannst du die Tasche im Rahmen der dreijährigen Herstellergarantie direkt beim Verkäufer reklamieren.
Solltest du bereits außerhalb der Garantie liegen, dann schau dich einfach in unserem reichhaltigen Taschensortiment um.
Sollte die Tasche rau und spröde sein, dann warte bitte nicht länger, bevor noch Risse entstehen. Ein effektives Imprägnierspray muss her.
Dies findest du ebenfalls in unserer Ballistolpflegeserie. Einfach die gesamte Tasche einsprühen, einwirken lassen und fertig.
Die Tasche wird dadurch wasserdicht und raue Oberflächen wieder glatt und griffig. So kannst du auch wieder Schnee und Regen trotzen.