Ampel 24 Logo
nach oben
0461 674 239 400 ²
Mein Warenkorb
Kundenhotline:
0461 674 239 400
Mo-So 24h erreichbar ²

Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger

Unser heutiges Thema handelt von Fahrradanhängern und Fahrradshoppern aus dem Hause Andersen. Wann ist welches Gerät am besten geeignet und wie einfach ist der Umgang mit den beiden Varianten?

Für jeden Teilabschnitt vergebe ich Punkte, um zu schauen, welches Gerät sich in der Alltagstauglichkeit am besten schlägt.
Skala: 1-5 (1= nicht tauglich; 5= sehr tauglich)

Zu Beginn möchten wir einmal schauen, wie beide Varianten an euer Fahrrad montiert werden. Wo ist es am einfachsten und wo ist Tüftelarbeit gefragt.

Inhalt

  • Kupplungen
  • Fahrkomfort und Aussehen
  • Merkmale
  • Praxistest: Einkauf
  • Fazit

Kupplungen

Fahrrad

Im Prinzip existieren vier Varianten für die Befestigung des Anhängers am Fahrrad
  • Big Easy (Befestigung am Fahrradrahmen)
  • Easy Snap (Für Pletscher Gepäckträger)
  • Fun (Befestigung an der Sattelstange)
  • Pull Easy (Befestigung am Gepäckträger)
Hier müsst ihr nicht lange suchen, alles ist gut beschrieben und bebildert. Ihr erkennt schnell welche Kupplung am besten zu euch und zu eurem Fahrrad passt. Alle Varianten sind einfach zu montieren und unterscheiden sich nicht in der Qualität. Für die einfache Entscheidung und für das schnelle finden auf der Easy-Trolley Seite, vergebe ich für die Kupplungsvarianten Fahrradanhänger:

4 Punkte

Einkaufstrolley

Ihr könnt fast jedes Modell von Andersen, hinter euer Fahrrad bringen.
Welche das genau sind, seht ihr hier:
Um die Trolleys an das Fahrrad zu koppeln, benötigt ihr:
  • Erweiterungsset
  • Fahrradkupplung

Das Erweiterungsset wird am Trolley montiert. Welches ihr da benötigt, ist abhängig von eurem Trolley. Andersen unterscheidet folgende Erweiterungssets:
  • SH-1 (Scala, Royal, Royal Plus, Komfort-Shopper)
  • SH-2 (Unus, Unus Fun, Tura Shopper)

In der Fahrradkupplung unterscheidet Andersen ebenfalls: Da mich die Auswahl schier erschlägt und ich stark überlegen muss, welches Teil ich für was benötige, erhält der Trolley für mich in der Kategorie Kupplung:

3 Punkte


Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger 0:1
Fahrradkupplungen
Shopper Gestelle
Erweiterungssets

Fahrkomfort und Aussehen

Anhänger

Die Kupplung Fun, ist mir zu statisch und daher für das Fahrrad eher ungeeignet. Die Big Easy ist mir zu globig und zerstört das Gesamtbild meines Fahrrads. Die EasySnap geht noch, aber ich habe Angst, dass die Kupplung meinen lackierten Gepäckträger zerkratzt.

Die Pull Easy ist ebenfalls für das E-Bike gedacht, daher mein absoluter Favorit. In den Kurven liegt das Ding super (kein Aufschaukeln) mehr. Daher vergebe ich in dieser Kategorie:

3 Punkte

Einkaufstrolley

Die BigEasy bleibt auch für den Trolley sehr globig und verschandelt mir die schöne Sicht auf mein Fahrrad. Für mich ist die PullEasy das Modell der ersten Wahl. Flexibel, einfach zu montieren und auch für E-Bikes ideal. Also auch für den Trolley vergebe ich:

3 Punkte


Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger 1:2
Kupplung Pull Easy

Merkmale

Anhänger

Ihr könnt den Anhänger in den Varianten: Luftbereifung oder einem Kunststoff-Gummi Gemisch erstehen. Für den Anhänger ist "nur" die Rädergröße 25 cm erhältlich. Beide Rädervarianten sind abnehmbar und kugelgelagert, so kann die Achse gefettet oder der Reifen gründlich gereinigt werden. Damit die Transportbox nicht zu schnell verdreckt, verfügt der Freizeitanhänger über einen Kotflügel (Spritzschutz)

Apropos Box, diese ist natürlich herausnehmbar, tragbar und faltbar. Das Gestell selbst ist starr und nimmt im Fahrradschuppen schon sehr viel Platz weg. Die Deichsel ist geschraubt und kann bei Bedarf demontiert werden. Faltbox, Rahmengestell, Deichsel und Kupplung erhaltet ihr im gut sortierten Shop von Easy Trolley auch jederzeit nachbestellt.

Dafür dass das Gestell nicht zusammengeklappt werden kann und ich den Anhänger nur mit zwei Rädertypen erhalte, bekommt der Anhänger von mir:

3 Punkte

Einkaufstrolley samt Tasche

Da wir uns für einen Trolley entscheiden müssen, wähle ich den Royal Shopper Plus mit der Tasche Hydro 2.0 grün. Mit diesem Gerät habe ich jahrelange Erfahrung und weiß wie das Ding tickt.

Das Gestell wird mit 2 Rädertypen angeboten. Einem kugelgelagerten aus gummierten Kunststoff, oder der Luftbereifung, ebenfalls kugelgelagert. Alle Varianten haben einen Kotflügel (Spritzschutz). Hier wiederum ist dieser angemessen, da eine Tasche schon etwas schwieriger von Beschmutzungen zu befreien ist. Das Gestell selbst ist komplett zusammenklappbar und kann so auch ganz easy in jeder Ecke verstaut oder im Auto transportiert werden. Die Auflagefläche ist mit einem ausklappbaren Bügel erweiterbar, ideal um auch mal einen Getränkekasten zu transportieren. Die Räder sind auch beim Trolley abnehmbar.

Die Tasche, mit 6 Extrafächern und einem Volumen von 56 Litern, ist wirklich genug Platz für den Wocheneinkauf, selbst ein Sixpack Bier oder Wasser passt spielend. Die Hydro verfügt über ein Thermofach in dem ganz bequem 2-3 Pizzen ihren Platz finden. Durch den ausgeklügelten Verschluss und ihren robusten Stoff, ist die Tasche wasserabweisend.

Kein Platz für einen Kasten Wasser? In der Tasche vielleicht nicht, diese ist aber vom Gestell abnehmbar und ihr könnt sie als Rucksack tragen. Die Auflagefläche des Royal Plus ist groß genug. Verzurrt die Kiste aber bitte mit ein paar Spanngurten so seid ihr auf der sicheren Seite. Da Gestell und Tasche multifunktionell einsetzbar sind, aber auch das Plusgestell nur über 2 Radtypen verfügt, vergebe ich hier:

4 Punkte


Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger 2:2
Fahrradanhänger
Royal Shopper Plus mit Tasche Hydro grün

Praxistest: Einkauf

Mit Anhänger

Nach Montage der Kupplung, kann der Anhänger ganz einfach an euer Fahrrad gehängt werden. Auf zum nächsten Supermarkt, der ist 4 km entfernt und die Strecke führt sowohl über Matschwege als auch befestigte Straßen. Der Fahrkomfort ist super, lediglich vor Kurven solltet ihr immer leicht abbremsen. Dank der Luftreifen, klappt aber alles sicher und problemlos.

Am Supermarkt angekommen, dass erste Problem. Der Anhänger ist für den Laden viel zu groß, beziehungsweise die Gänge zu schmal, ich muss ihn also draußen lassen. Die Kupplung PullEasy ist abschließbar, das ist aber nicht bei allen Kupplungen so, schade. Wie schnell ist so ein Anhänger geklaut. Für mich viel zu unsicher. Ich nehme mir also einen Einkaufswagen und lade folgendes ein:
  • Brot
  • Mehl
  • 4 Liter Milch
  • Obst und Gemüse
  • Sixpack Selter
  • 5 kg Sack Kartoffeln

Bezahlt und ab zum Anhänger. Mit 60 kg Tragkraft und 60 Liter Volumen bekomme ich alles verstaut. Leider verfügt die Box über keinen Deckel oder eine Plane, so dass ich bei der Fahrt immer einen Blick auf meinem Einkauf haben muss. Im Straßenverkehr auf Dauer zu heikel. Über Easy-Trolley könnt ihr aber auch direkt einen Anhänger mit Plane bestellen, leider habe ich keinen, schade.

Jetzt geht’s wieder ab nachhause. Durch das Gewicht, liegt der Anhänger noch besser auf der Straße. Die Kurvenlage ist nicht optimal. vollbeladen, neigt er sehr zur Schräglage. Zuhause angekommen, die Box vom Anhänger genommen. Puhh, ziemlich schwer. Wenn ihr im 4-5 Stock wohnt, ist das schon mühselig. Für ältere oder gebrechliche Menschen, ist dies eher eine schlechte Variante des Einkaufs. Daher erhält der Anhänger von mir auch nur:

3 Punkte


Einkauf mit Trolley

Sind Kupplung und Erweiterungsset angebracht, müsst ihr den Trolley nur dranklicken und es kann losgehen. Die Strecke führt auch hier über Feldwege sowie befestigte Straßen. Ich bevorzuge für diese Kombination die Kunststoffräder, die bleiben immer stabil auf der Straße. Lufträder können bei Schotterpisten leicht anfangen zu hüppeln. Dies ist zumindest bei dem zweirädrigen Trolley so, der Anhänger liegt auch luftbereift stabil auf der Straße.

Endlich am Supermarkt angekommen. Den Trolley abgekoppelt und rein ins Getümmel. Zwar hat der Royal Shopper Plus mit 58 cm eine breite Spur, dennoch passt er hervorragend durch die schmalen Gänge. Wahlweise könnt ihr den Royal aber auch an den Einkaufswagen hängen. Mit 2 einfachen Haken an seinem Heck, ist dies mit einem Handgriff erledigt. Natürlich kaufe ich auch hier:
  • Brot
  • Mehl
  • 4 Liter Milch
  • Obst und Gemüse
  • Sixpack Selter
  • 5 kg Sack Kartoffeln

Die Beladung vom Kassenband in die Tasche war etwas müheselig, da ich mich ständig bücken musste. Alle Artikel habe ich problemlos verstauen können. Selter, Kartoffeln, Milch in die Haupttasche und den Rest habe ich auf die Zusatzfächer verteilt. Ab geht’s wieder nach Hause. Selbst im beladenen Zustand, habe ich dank der Kupplung PullEasy G1, wenig Probleme. Klar, in Kurven musste ich stark runterbremsen, da der Trolley von hinten schon extrem schieben kann, also da bitte Vorsicht.

Zuhause angekommen, konnte ich den Shopper nun ganz einfach vom Fahrrad nehmen und im beladenen Zustand meine paar Treppenstufen hochziehen. Durch seine großen Räder kein Problem. Schnell entladen und alles verstaut. Für das etwas schweißtreibende beladen ziehe ich einen Punkt ab. Für den Einkauf erhält der Royal Plus mit Tasche Hydro von mir:

4 Punkte


Endergebnis:

Unser knapper Sieger ist also der Fahrrad Shopper, Herzlichen Glückwunsch.
Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger 3:2
Anhänger am Fahrrad montiert
Shoppergestell mit Fahrradkupplung
Einkaufen mit dem Fahrrad

Fazit

Für den Alltag würde ich mir niemals einen Anhänger zulegen. Der nimmt mir zu viel Platz weg und ist vom Handling auch überhaupt nicht meines. Für das Hobby mitunter allerdings sehr schön.

Einsatzgebiet Ausflug Für den Ausflug allein oder für den Familienausflug sind beide Geräte ideal. Beim Anhänger habt ihr alles sofort griffbereit und müsst nicht lange suchen um den entsprechenden Artikel zu finden. Wie schon beschrieben, verfügen nicht alle Hänger über eine Wetterplane. Wenn nun am Strand der kleine Schauer kommt, habt ihr Pech gehabt. Die Andersen Taschen hingegen, sind alle wasserabweisend.

Einsatzgebiet Angeln
In diesem Bereich, hat für mich ganz klar der Anhänger die Nase vorn. Ihr bekommt sowohl Ruten, Köderboxen, Blinkerkästen, Proviant etc. locker verstaut. Bei Trolley ist es zwar auch möglich, alles aber sehr viel gequetschter. Ich hätte auch Angst, dass die Tasche beschädigt oder das Gestell zerkratzt wird.

Einsatzgebiet Garten
Ich gebe zu, im Garten setze ich Trolley oder Anhänger selten ein. Es kam jedoch einmal vor. Ich musste Baumabfälle und Rasen zur Deponie fahren. Mit dem Anhänger geht dies ohne Probleme. Für diesen Zweck ist der Trolley unbrauchbar.

Einsatzgebiet Fotografie
Kamera und Zubehör können wertvolle Utensilien sein. Dementsprechend vorsichtig ist man auch mit dem Umgang. Die Firma Andersen verkauft eine schöne Tasche für den Transport von Kamera und Zubehör (Ortlieb). Die Tasche ist funktional, groß, stabil und komplett wasserabweisend. Kombiniert Ortlieb mit einem schönen Gestell und der nächsten Fotosession, steht bestimmt nichts mehr im Wege. Ein Anhänger ist für diesen Transport ungeeignet. Kamera und Zubehör würden beschädigt werden oder gar nass.

Für mich reichen diese Einsatzgebiete erstmal und ich möchte mit der Thematik Anhänger und Shopper für heute abschließen. Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen.
Ausflug mit dem Fahrradshopper
zurück
Parse Time: 0.122s