Mit Anhänger
Nach Montage der Kupplung, kann der Anhänger ganz einfach an euer Fahrrad gehängt werden. Auf zum nächsten Supermarkt, der ist 4 km entfernt und die Strecke führt sowohl über Matschwege als auch befestigte Straßen. Der
Fahrkomfort ist super, lediglich vor Kurven solltet ihr immer leicht abbremsen. Dank der Luftreifen, klappt aber alles sicher und problemlos.
Am Supermarkt angekommen, dass erste Problem. Der Anhänger ist
für den Laden viel zu groß, beziehungsweise die Gänge zu schmal, ich muss ihn also draußen lassen. Die Kupplung
PullEasy ist abschließbar, das ist aber nicht bei allen Kupplungen so, schade. Wie schnell ist so ein Anhänger geklaut. Für mich viel zu unsicher. Ich nehme mir also einen Einkaufswagen und lade folgendes ein:
- Brot
- Mehl
- 4 Liter Milch
- Obst und Gemüse
- Sixpack Selter
- 5 kg Sack Kartoffeln
Bezahlt und ab zum Anhänger. Mit 60 kg Tragkraft und 60 Liter Volumen bekomme ich alles verstaut. Leider verfügt die Box über keinen Deckel oder eine Plane, so dass ich bei der Fahrt immer einen Blick auf meinem Einkauf haben muss. Im Straßenverkehr auf Dauer zu heikel. Über Easy-Trolley könnt ihr aber auch direkt einen Anhänger mit Plane bestellen, leider habe ich keinen, schade.
Jetzt geht’s wieder ab nachhause. Durch das Gewicht, liegt der Anhänger noch besser auf der Straße. Die Kurvenlage ist nicht optimal. vollbeladen, neigt er sehr zur Schräglage. Zuhause angekommen, die Box vom Anhänger genommen. Puhh, ziemlich schwer. Wenn ihr im 4-5 Stock wohnt, ist das schon mühselig. Für ältere oder gebrechliche Menschen, ist dies eher eine schlechte Variante des Einkaufs. Daher erhält der Anhänger von mir auch nur:
3 Punkte
Einkauf mit Trolley
Sind Kupplung und Erweiterungsset angebracht, müsst ihr den Trolley nur dranklicken und es kann losgehen. Die Strecke führt auch hier über Feldwege sowie befestigte Straßen. Ich bevorzuge für diese Kombination die Kunststoffräder, die bleiben immer stabil auf der Straße. Lufträder können bei Schotterpisten leicht anfangen zu hüppeln. Dies ist zumindest bei dem zweirädrigen Trolley so, der Anhänger liegt auch luftbereift stabil auf der Straße.
Endlich am Supermarkt angekommen. Den Trolley abgekoppelt und rein ins Getümmel. Zwar hat der Royal Shopper Plus mit 58 cm eine breite Spur, dennoch
passt er hervorragend durch die schmalen Gänge. Wahlweise könnt ihr den Royal aber auch an den Einkaufswagen hängen. Mit 2 einfachen Haken an seinem Heck, ist dies mit einem Handgriff erledigt. Natürlich kaufe ich auch hier:
- Brot
- Mehl
- 4 Liter Milch
- Obst und Gemüse
- Sixpack Selter
- 5 kg Sack Kartoffeln
Die Beladung vom Kassenband in die Tasche war etwas müheselig, da ich mich ständig bücken musste. Alle Artikel habe ich problemlos verstauen können. Selter, Kartoffeln, Milch in die Haupttasche und den Rest habe ich auf die Zusatzfächer verteilt. Ab geht’s wieder nach Hause. Selbst im beladenen Zustand, habe ich dank der Kupplung PullEasy G1, wenig Probleme. Klar, in Kurven musste ich stark runterbremsen, da der Trolley von hinten schon extrem schieben kann, also da bitte Vorsicht.
Zuhause angekommen, konnte ich den Shopper nun ganz einfach vom Fahrrad nehmen und im beladenen Zustand meine
paar Treppenstufen hochziehen. Durch seine großen Räder kein Problem. Schnell entladen und alles verstaut. Für das etwas schweißtreibende beladen ziehe ich einen Punkt ab. Für den Einkauf erhält der Royal Plus mit Tasche Hydro von mir:
4 Punkte
Endergebnis:
Unser knapper Sieger ist also der Fahrrad Shopper, Herzlichen Glückwunsch.
Fahrrad Shopper vs. Fahrradanhänger 3:2